„Auf der Zielgeraden“ beim Weihnachtskleidsewalong.
(Dieser Beitrag enthält möglicherweise Werbung, da ich Schnittmuster oder Stoffquelle benenne.)

Mein Ottobre Hemdblusenkleid ist fertig. Es hat unglaublich Spaß gemacht. In einem letzten Kraftakt habe ich die 14 Druckknöpfe angebracht. Die Lochzange und eine Druckknopfzange kamen zum Einsatz. Anschließend konnte ich drei Tage nicht stricken! Das Kleid passt, ist aber doch für meine Verhältnisse etwas extravagant und eher weniger alltagstauglich.

Als nächstes habe ich das Unterkleid genäht. Dazu habe ich meinen bewährten Burda Schnitt 6820 verwendet. Die Ärmel reichen bis kurz vor den Ellenbogen. Ab der Hüfte habe ich bis zum Knie verlängert. Dabei ist das Kleid nun leicht ausgestellt.

Der ModalLycra ließ sich total schlecht vernähen. Ich habe mit Garn, Fadenspannung, Mycrotex- und Jerseynadeln, Nähfußdruck und Obertransport experimentiert! Zwei Nadeln sind gebrochen… Hä? Mit der normalen Nähmaschine war da überhaupt nichts zu machen.

Also habe ich alles mit der Overlook genäht. Das ging auch nur, weil ich Schnittmusterpapier untergelegt, mitgenäht, und dann rausgezuppelt habe. Den Saum unten habe ich unversäubert gelassen. Es ist ja nur ein Unterkleid…

Abgesehen von den Nähschwierigkeiten mit dem Stoff bin ich mit dem Unterkleid sehr zufrieden. Ich muss es allerdings noch bei einem Spaziergang erproben. Ich bin gespannt, ob der Stoff geeignet ist, damit das obere Kleid nicht hochkrabbelt…

Das Karokleid habe ich zumindestens auch schon zugeschnitten. Durch die Passe und die Belege waren das ja auch wieder einige Teile. Es war kein Vergnügen, denn der Stoff hatte sich beim waschen sehr verzogen.

Das Vorderteil habe ich zwei mal zugeschnitten. Rechts im Bild die zweite Version. Die Streifen laufen immer noch diagonal, aber damit werde ich jetzt leben.

Mal schauen, wie es mit dem Karokleid klappt… Eventuell singe ich danach noch: „Hey Sari, google doch mal Lexi an Silvesta...“

Mit dem Winterfell Cardigan ging es auch voran. Es fehlt nur noch ein Ärmel. An die zweifarbigkeit der Wolle habe ich mich gewöhnt und finde es jetzt sogar ganz witzig so. Die Wolle ist ziemlich knapp kalkuliert. Daher hatte ich mich nicht getraut, den Rumpf noch länger zu stricken. Er ist schon 5 cm länger als in der Anleitung. Vielleicht ribbel ich das Bündchen (und die Knopfleisten, oh nein!) noch mal auf, und stricke dann alles dran, was nach dem zweiten Ärmel noch übrig ist…

Ich hoffe, ihr habt auch so viel Freude an der Weihnachtsnäherei. Ich schaue mich noch gespannt bei euch um… Hier geht es zum MMM.
Liebe Grüße, Sarah
Toller Fortschritt! Das mit dem Modallycra ist ja doof, den hätte ich mir nämlich auch gerne bestellt. Ich warte mal dein Trageergebnis ab. Vielleicht lohnt sich der Aufwand ja doch.
Liebe Grüße Tina
Du hast dir ja auch einiges vorgenommen 😀
Ich bin schon sowas von gespannt auf das Hemdblusenkleid, der Stoff ist einfach wahnsinn!
Liebe Grüße,
Katrin
Ui, du warst aber fleissig.
Ich freu mich schon sehr auf Tragebilder vom ersten Kleid, denn der Stoff ist einfach superschön.
Und auch wenn es für dich nicht ein Kleid für jeden Tag sein wird, gibt es doch Tage, wo die Kleidung ein wenig besonders sein darf.
LG von Susanne
Ich ärgere mich auch immer, wenn die Nähmaschine nicht macht, was sie soll. Aber Du konntest das Problem ja gut lösen. Und richtig fleißig bist Du auch gewesen. Ich wünsche Dir, dass nun weiterhin alles gut und problemlos klappt.
Grüßle Bellana
Hui, du bist aber echt im Flow, oder? Ich freu mich schon auf die Tragefotos des Dschungelkleids! Genauso ein Unterkleid will ich auch, aber ich brauche noch einen Stoff. Modallycra werde ich schon mal nicht nehmen 🙂
Liebe Grüße Christiane
Huiii Du legst ja Tempo vor! Wundervoll das Hemdblusenkleid und Hut ab fürs durchhalten beim Unterkleid. Manchmal ist es verhext und es hilft nur eine Gradstichplatte mit kleinem Loch, die keinen Stoff frisst. Ich drücke die Daumen für das Karokleid! LG Kuestensocke
Du bist ja fleißig! Ich freue mich schon auf die Tragefotos zum Hemdblusenkleid.
Aber natürlich auch auf die anderen. 😉
Liebe Grüße Katinka
Hut ab, das ist schon Einiges! Ich freue mich auf das Dschungelkleid, das würde mir für mich auch gefallen, glaube ich! Es sind heute einige Unterkleider zu sehen oder in Planung 😉 witzig! Aber die Dinger sind ja auch einfach praktisch, auch wenn man sie von außen nicht sieht. Und Lexi als Plan B (oder C, D oder E…) schwirrt hier auch im Hinterkopf rum.
Viel Spaß beim Voranschreiten und LG von Jule
Du bist ja sowas von fleißig! Und bei dem Tempo schaffst Du sicher auch noch Karokleid und Cardigan. Dann bist Du für das Fest mehr als gut gerüstet. Am meisten gespannt bin ich auf das bereits fertige Kleid, da ich den Stoff so toll finde. Weiterhin gutes Gelingen. LG Anke
Ich freue mich mit Dir, wenn es so gut läuft! Der Stoff fürs Unterkleid ist aber kein Jersey, oder? Liebe Grüße!
Ich weiß nicht ob es jersey ist, auf dem Zettel stand modal lycra…er ist elastisch Struktur wie strick… Glitschig und kühl. Und schwer zu nähen… ,-) lg Sarah
Wow! Ein Projekt toller wie das nächste…
Ich bin so gespannt auf das Hemdblusenkleid aus der Ottobre.
Diese negative Erfahrung hatte ich schonmal mit ganz dünnen Sportlycra. Nachdem die Overlock streikte hat bei mir aber zumindest die Nähma mitgespielt…
Ich freu mich auf Dein Finale!
LG Carola
Das war ja ein echter Unterkleid-Krimi 😉 Hut ab für’s Durchhalten! Auf das Karo-Kleid bin ich auch schon gespannt. Und der Cardi wird toll!
Liebe Grüße von Doro
Ich bewundere deinen Fleiß und mit sehr gespannt auf die fertigen Stücke!
LG
Susanne
man, bist du fleißig!
das wird ja dann eine richtige Weihnachts-Kollektion 😉
LG
sjoe