Oktoberfestkleid. Es ist ja noch Oktober…

Unser großes Oktoberfest bei der Arbeit liegt allerdings schon ein paar Wochen zurück. Es gab mehr oder weniger „Dirndelpflicht“ für die Mitarbeiter.

Aber tatsächlich macht es auch ein bisschen Spaß, wenn viele mitmachen. Die Bewohner freuen sich, auch wenn wir ja hier in Hamburg sind.

Ein richtiges Dirndel ist es nicht, aber ein Dirndeldings zumindest. Ich habe das Schnittmuster Irenes Kleid als Grundlage genommen.

Das Oberteil habe ich um 2 cm verlängert, den Rock um 10 cm. Ansonsten genau nach der wunderbaren Anleitung von Lotte und Ludwig genäht. Größe 36 ohne weitere Änderungen.

Das Kleid hat wunderbare kleine Details, wie die Tropfenausschnitte am Ärmelsaum, Die Knopfleiste, die Bewegungsfalte im Rücken und die Taschen. Schaut es euch mal im Schnitt an…

Für die Schürze habe ich mir diverse Tutorials angeschaut. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Den Trachtenstoff habe ich über Stoffhaus Tippel bezogen. Das wirkt dann in der Kombination zumindest Landhausmäßig genug. Meine Kollegin hatte mir dazu noch die Haare geflochten, das ging.

Die Bilder haben wir in unserem Urlaub im Harz gemacht. Da gab es im Hotel passenderweise die Holzmichelbar…

In diesem Sinne: Griaß di – habe die Ehre, Eure Sarah
habe jetzt erst deinen Dirndl-Beitrag gesehen. Es ist die super gelungen und vielleicht kannst du das Kleid ohne Schürze ja noch in einer anderen Kombi tragen? Ich bin auch kein Oktoberfest Fan und kann deine Gedanken daher gut nachvollziehen.
LG Miriam