Grade noch im „Frühling“ fertig geworden…
(Dieser Beitrag enthält Werbung, in dem ich die verstrickte Wolle benenne…)
Im Rahmen des FJKAL (MMM) angeschlagene Strickjacke ist endlich fertig.
Ich bin soooo stolz, dass ein tragbares Ergebnis dabei heraus gekommen ist!!! Zwischendurch war ich mir da nämlich nicht so ganz sicher… Ich habe in meinem Leben schon mal was gestrickt, siehe z.B. hier und hier, aber immer nur nach Anleitung… Meine neue Jacke mag nicht sonderlich kompliziert sein, aber gestrickt habe ich diesmal ganz ohne Fahrplan, nur mit einer groben Vorstellung im Kopf.
Ich habe am Anfang noch versucht mir einige Notizen zu machen, aber irgendwann habe ich es aufgegeben.
Ich finde es auch jetzt – mit ein paar Wochen Abstand betrachtet – ganz schön wirr!!! Ich bin mir nicht sicher, ob das Ergebnis reproduzierbar wäre…
Das Rumpfteil habe ich bis zu den Armausschnitten in Reihen an einem Stück gestrickt. Am Ausschnitt habe ich das einzige Ajourmuster (Lochmuster – Bedeutung aus dem Duden: durchsichtig, durchbrochen in Bezug auf Gewebe) gestrickt, was ich kann. Der Ausschnitt gefällt mir sehr gut.
Am Schwierigsten fand ich die Armkugel, bzw. den ganzen Ärmel, aber irgendwann habe ich ein Schnittmusterteil von einem gut sitzenden Oberteil genommen und das Strickstück immer wieder aufgelegt. Insgesamt ist die Jacke ein kleines bisschen zu eng. (Aber nicht so schlimm, dass ich es noch mal aufgeribbelt hätte, als ich schon mal so weit war…)
Gestrickt habe ich mit schöner Wolle: baby merino silk dk von Rowan. Ich bin sehr gespannt wie lange / oft man so eine selbst gestrickte Jacke tragen kann und die Wolle dabei noch schön aussieht.
Mit 3,5er Nadeln war ich natürlich eine Weile beschäftigt. Dementsprechend habe ich es natürlich nicht zum Finale (oder den anderen Terminen des KAL) geschafft, aber freudig mitgelesen! Ich habe also gut drei Monate gebraucht. Stricken kann ich fast ausschließlich auf dem Weg zur Arbeit – in der Bahn – abends bin ich einfach zu müde… Da geht Nähen besser!
Fotografiert haben wir die Jacke vor zwei Wochen. Endlich! Im Inselpark Willhelmsburg gibt es viele schöne Ecken… Unter anderem auch einen „Geysir“. Der bricht ungefähr alle 3 Minuten aus! Und zwar mit einer Fontäne, die etwa 2 Sekunden nach oben spritzt. Das Foto mag also vielleicht unspektakulär erscheinen, aber wenn du immer drei Minuten warten musst, ist es schon spannend einen brauchbaren Schnappschuss zu bekommen…
In diesem Sinne sende ich allen begeisterten Selbermacherinnen herzliche Grüße!
Eure Sarah
Und nun ran an das nächste Projekt! (Dann mal wieder nach Anleitung – Die Wolle habe ich schon da!)
Verlinkt: Handmade on Tuesday, Creadienstag, Auf den Nadeln im Juni
Na da bin ich gespannt, was du als nächstes auf den Nadeln hast.
Dein Frühlingsjäckchen ist dir jedenfalls sehr gut gelungen. Die Enge empfindest wahrscheinlich nur du beim Tragen. Zu erkennen ist sie jedenfalls nicht. Das Jäckchen sitzt perfekt!
Und tolle Fotolocation. Das Warten hat sich gelohnt.
Gruß Marion
Die ist richtig toll geworden! Die Wolle hat nen echt schönen Glanz und ne tolle Farbe! Ich finde auch die Weite und den Sitz der Jacke sehr gut! Das Muster ist auch genau richtig, ein schöner Hingucker. Vielleicht ist stricken von oben ja auch was für dich, ich finde das einfacher und man kann immer anprobieren, man muss natürlich beim Bahn fahren dann mehr mitnehmen.
Liebe Grüße
Katharina
Hallo Sarah!
Deine Frühlingsjacke ist superschön geworden. Gefällt mir sehr und ich bewundere, dass du so etwas ohne Anleitung hinbekommst!
Liebe Grüße
Pia
Sehr schickes Teil! Und steht Dir super! Das Lochmuster macht sich total gut – also ein rundum gelungenes Ergebnis!
LG,
Alice
Sehr hübsch, sowohl Schnitt/Muster als auch die Farbe. Bewundernswert, dass Du so etwas ohne Anleitung stricken kannst. LG Manuela
Soo schön! Tolle Farbe, dieses dunkel grün und das Muster finde ich ganz bezaubernd! Daumen hoch! LG Kuestensocke
Glückwunsch, die ist doch toll geworden und passt hervorragend – auch zu deiner Sonnenbrille 😉