An diesem Projekt sehe ich,
… was ich in diesem knappen Jahr dazugelernt habe… Meine erste Version – war auch gleichzeitig mit das erste für mich geschneiderte Kleidungsstück- wies doch deutliche Mängel auf… (Wurde nie getragen, und wird gerade zu einem Schlafanzug für das Kind…) Das zweite Kleid, diesmal mit langen Ärmeln, ist für mich perfekt!
(Dieser Beitrag enthält Werbung, in dem ich Schnittmuster und Stoffquellen benenne…)
Einfarbig ist hier auch einfach mal wieder schön, und viel besser zu kombinieren!
(Die gestrickten Accessories stammen übrigens aus meinem früheren Leben ohne Kinder… Ob ich jemals wieder stricken werde?)
Das Einfassen der Halskante hat hier endlich super geklappt. Das Schnittmuster ist zwar komplett auf Dänisch, aber mit der gesammelten Erfahrung der letzten Zeit konnte ich mir nun einiges besser zusammenreimen. Der Streifen muss doch etwas gedehnt angenäht werden, damit der Ausschnitt schön anliegt.
Säumen an der vorderen Längskante immer noch schwierig, ich habe es hier umgangen, und auch einen Streifen angenäht…
Wie die Bindebänder angebracht werden, war mir leider aus der Anleitung immer noch nicht schlüssig, weil ja dänisch, also habe ich mir hier was zurechtgewurschtelt…
Es sind verschiedene Varianten der Ärmel im Schnitt, hier die Lange mit geraden Ärmeln und Bündchen. Love it…
Genäht in Größe S, unten ein kleines bisschen Länge dazu gegeben, und mit Saumband (zum aufbügeln) ist der Saum hier wieder gut gelungen!
Das Kleid hat übrigens den Praxis und Alltagstest super bestanden – Getragen zum 70ten Geburtstag bei Opa Max, und trotz Kindrumschlepperei, Manduca und co. ist nichts verrutscht!
Wir sind übrigens in der großartigen kleinen Cafepension Gute Stube in Sulzfeld untergebracht gewesen. Hier sind auch die Bilder entstanden – Vielen Dank noch mal an die freundliche und selber sehr kreative Gastgeberin! Dafür ist es allein schon eine Reise wert! (Ich hätte am liebsten das gesamte Interioer eingepackt und mit zu meiner Arbeit im Pflegeheim mitgenommen…)
Ach ja und schön warm war es da auch in der Guten Stube…
Also grüße ich euch heute mit diesen kuscheligen Bildern, ich glaube ich mach mir einen Kakao!
Schnitt: Onion 2037 Wickelkleid
Stoff: (GOTS) Bio Jersey Tula von Stoffe.de
Verlinkt bei: RUMS und Ich näh Bio und bei Selbermachen macht glücklich Bio Linkparty
Liebe Grüße Sarah
Ist Dir gut gelungen. Toll. Weiter so. Herzlichen Gruß Sylvia
Hala Sara!
Da hast du dir wirklich einen tollen Allrounder genäht, würde ich auch sofort nehmen 🙂 und dass du das mit einer Dänischen Anleitung schaffst – Hut ab!
Hast du vielleicht Lust, deine Post mit Biostoffen auch auf meiner Bio-Linkparty zu teilen? Dort gibt es diese Woche auch eines von 2 Stoffpaketen zu gewinnen. Hier ist der Link: http://selbermachen-macht-gluecklich.de/bio-stoff-linkparty-2-verlosung/
Glg, Birgit
Tolles Kleid und schöne Länge!
Hallo Sarah, das ist so ein tolles Kleid! Die Fotos sind super schön geworden, Lob auch an den Fotografen! Und die Location 🙂
Liebe Grüße Heike