Wolle statt Böller…
Das ist auch in diesem Jahr wieder ein guter Rat finde ich. Vielleicht liefere ich Inspiration mit meinen beiden Strickwerken? Beide Pullies sind im Herbst gewachsen. Ich trage sie in Dauerschleife. Clear Lake Pullover und Marina del ray Pulli.
Der Clear Lake hat bei mir ein deutliches Algenproblem. Statt Eis- und Himmelblau habe ich die Farben Dropsdasy und Drops Kidsilk in papageiengrün verwendet.
Der Clear Lake Pulli wird also zweifädig gestrickt. Mit Nadelstärke 5 geht es relativ flott. Das Gestrick ist wunderbar flauschig und wärmend. Allerdings fusselt es ein kleines bisschen – macht nichts.
Alle (übrigens kostenlosen) Drops Anleitungen fallen bei meiner Strickweise relativ groß aus. Ich habe hier die Größe S gestrickt. Es ist das richtige Maß an Overszied Pulli. Auch wenn die Ärmel nach dem Baden noch etwas länger geworden sind.
Die Schulterpartie und der V-Ausschnitt gefallen mir sehr gut. Es wird mit der Schulterpartie begonnen und daraus die beiden Vorderteile herausgestrickt. Später strickt man dann am Stück in Runden. Auch die Ärmel werden in Runden gestrickt.
Ich mag es, wenn nicht so viel zu vernähen ist… Daher habe ich auch noch einen zweiten Marina del Ray Sweater gestrickt. Die erste Version ist hier.
Der Pulli wird nämlich als Raglan von oben gestrickt. Alles ist super einfach. Lediglich das Streifenmuster bringt etwas Abwechslung.
Die Wolle ist wie im Orginal Drops soft Tweed. Ich liebe diese Wolle. Trägt sich wunderbar warm und kratzt nicht. (Schurwolle, Alpaka und Viskose)
Der Pulli wird mit Nadelstärke 4,5 gestrickt, also auch gut machbar. Wieder Größe S. Ich weiß es gibt einen Trick, die Übergänge der Runden im Farbwechsel geschickter zu stricken – Den lerne ich noch… Derweil sehe ich leichter wo hinten und vorne ist 😉
Inzwischen sind zwei weitere Strickwerke fertig – Je stressiger die Zeiten, desto mehr stricke ich. (Abendmeditation). Lust und Gelegenheit zum Fotografieren finden wir kaum. Dann ist es halt so 🙂 Und tatsächlich nähe ich auch noch…
Ganz wichtig ist, dass wir weiterhin das Leben genießen – wo es uns möglich ist. In diesem Sinne sende ich Liebe Grüße und wünsche eine wundervolle Adventszeit, bevor ich zur Linkparty beim MeMadeMitwoch springe.
Bedenke, dass die 15 Minuten Strickzeit, die du dir täglich gönnst, die erholsamsten 3 Stunden des Tages sein können!
Liebe Sarah, Deine Strickwerke sind immer etwas Besonderes. Das fröhliche Grün steht dir wunderbar und beim Streifenpulli gefällt mir die eckige „Passe“ besonders gut. Und „Wolle statt Böller“ unterstreiche ich sofort.
Ganz liebe Grüße Anke
Was für schöne Fotos, ich bekomme Fernweh… im grauen verregneten Berlin mag man nicht rausgehen.
Deine Produktivität beim Stricken ist echt enorm – wie (und vor allem wann) machst du das? Beide Teile sehen toll aus. Aber der grüne Pulli ist ein mega Hingucker!
Wunderbare Outfits – und die Kamera ist offensichtlich ziemlich verliebt in ihr zauberhaftes Model… sehr schöne stimmungsvolle Bilder. Ich grüsse ebenfalls aus Berlin, die lichtarme Zeit in den Steinwelten der Grosstadt ist derzeit ziemlich anstrengend, aber die BerlinerInnen machen das Beste draus – viele künstliche Lichter, schöne und gut besuchte Veranstaltungen…
Liebe Sarah,
du hast ja den richtigen Strickturbo. 2 tolle Pullis sind entstanden. Besonders schön finde ich den Grünen. Bei Drops habe ich auch Schwierigkeiten, die passende Größe zu finden.
LG, Heike
Hachzzzz, ich habe keine Ahnung vom Stricken und kann daher nur sagen, sieht Alles schön aus 🙂
Was aber ganz doll auffällt:
Der Fotograf oder die Fotografin haben dich perfekt eingefangen, in Szene gesetzt. Wahnsinn. Ganz tolles Fotoauge.
LG Birgit
Wichtig sind Momente der Entspannung, sobald es um uns herum wieder mal zu wuselig wird.
Stricken ist das bestimmt super geeignet, mir fehlt leider das Talent.
Umso mehr bewundere ich deine Pullis.
LG Miriam