Wolle statt Böller

Und ein gutes neues Jahr…

Hier kommt auszugsweise meine selbstgemachte „Festtagskleidung“ – für alle Feierlichkeiten um den Jahreswechsel. Für die Teilnahme am Weihnachtskleidsewalong 2024 beim MeMadeMittwoch hat es leider dieses Jahr nicht gereicht. Terminierte Nähvorhaben sind weiterhin nichts für mich. Beim ersten MeMadeMittwoch in 2025 bin ich allerdings auch gerne dabei. Genäht und gestrickt habe ich, und zufrieden bin ich auch.

Bei der Weihnachtsfeier der Arbeit ging es rund. Ich konnte mit meinem neuen T-Shirt GLÄNZEN… Und ordentlich tanzen. Das war schön.

Der Schnitt ist aus der Ottobre aus dem letzten Frühjahr (das Clean Cut T-Shirt) Ich habe das Shirt im Sommer rauf und runter genäht. Es handelt sich hier um einen beschichteten Jersey, den ich bei DerStoff geauft habe.

Im Schaufenster eines meiner Lieblingsgeschäfte hatte ich einen gestrickten Schlauchschal zum tragen als Schulterbolero gesehen. Hier ist mein Versuch dies ohne Anleitung nachzustricken. Ich habe Drops Air mit einem Silbergarn gemixt und finde das Ergebnis sehr festlich.

Der Bolero kann gegebenenfalls auch als Schal getragen werden.

Weihnachten zu Hause fällt trotz Familienbesuch eher gemütlich aus. Aus einer älteren Ottobe habe ich das Square Neckline Kleid genäht.

Der schöne Strickstoff ist auch aus dem DerStoff Laden. Das Kleid ist mit den Raglanärmeln schnell genäht. Größ3 38.

Ich hatte das Framilonband weggelassen, dadurch stand der Ausschnitt unschön ab. Der eckige Ausschnitt stellt ja grade das Besondere dar.

Ich habe also nochmal ein Wäschegummi eingezogen und so legt er sich besser an.

Mein rosa Strickbolero ist eine wunderbare Ergänzung. So fühle ich mich gemütlich aber zugleich gut angezogen.

Ich stricke derweil an einer gelben Version des Sweet Melody Tops. Das stelle ich mir auch sehr schön dazu vor.

In diesem Sinne ist mein Motto zu diesem Jahreswechsel wieder mal Wolle statt Böller und das habe ich ganz gut eingehalten denke ich 😉

In 2025 wird auf jeden Fall weiter gestrickt und genäht und wenn es passt auch mal wieder gebloggt. Alles drei snd wunderbare Hobbys. Ich wünsche uns allen ein friedliches und gutes neues Jahr und Zeit für schöne Dinge.

Sarah

Autor: Sarah Heib

Wenn du bei mir kommentierst freue ich mich riesig und du erklärst dich gleichzeitig mit der Speicherung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Näheres findest du unter der Datenschutzerklärung. Heibchenweise ist: Eine "Hamburger Deern" mit Nähleidenschaft. Bisher hab ich viel für meine zwei Kinder genäht, und seit Kurzem entdeckt, wie toll es ist für mich selber zu nähen. Der Blog hätte auch gut den Titel "Scheibchenweise" tragen können: Hier sind Scheb und Heib kreativ. Für uns eine tolle Möglichkeit unsere (nach Kind Nr.2 spärliche) Freizeit kreativ zusammen zu bringen... Die Fotos macht also der Mann, und da ergibt sich der ein oder andere Familienausflug daraus. Warum bloggen? Wenn ich einen neuen Schnitt ausprobiere schaue ich gerne wie es anderen damit erging und würde meine Erfahrungen auch gerne teilen... Man lernt nie aus! Und das ist schön... Also viel Spaß

8 Gedanken zu „Wolle statt Böller“

  1. Liebe Sarah,
    das Square Neckline-Kleid ist ja wunderhübsch! Das Ottobre-Heft hab ich glaub ich auch, und witzigerweise musste ich beim Foto sofort an genau den Schnitt denken, bevor ich die Beschreibung dazu las.
    Auch sonst gefällt mir deine Hitliste gut. Allen voran das festliche Weihnachtsshirt. Das ist echt ne Nummer!
    Alles Gute fürs neue Jahr!
    Viele Grüße
    Sandra

  2. Das Square Neckline Kleid steht auch schon lange auf meiner Nähliste. Und danke für den Hinweis mit dem Framilonband. Ich neige nämlich auch dazu, das gerne wegzulassen. Und mich dann hinterher zu ärgern. Jetzt weiß ich, ja, das wird benötigt. Das Schlauchbolero finde ich auch super, danke für die Inspiration. Das einzige, das keinen Nachnähreflex bei mir auslöst, ist das Silbershirt. Aber nur dehalb, weil das nix für mich ist. An dir und überhaupt finde ich das T-Shirt grandios.
    Liebe Grüße, heike

  3. Was für ein grandioses Weihnachtsoutfit!!! Das steht dir einfach so gut … Schön, auch mal eine Umsetzung des Ottobre-Kleides zu sehen! Das wollte ich mir damals gleich nach Erscheinen der Zeitschrift nähen, dann kam viel anderes dazwischen, aber jetzt hast du mich wieder angefixt! Und was ist das für ein schönes Wickeljäckchen, dass du
    darüber trägst?
    Liebe Grüße von Doro

  4. Cool! Mehr Glanz und Glamour braucht die Festzeit und dein Shirt passt das ganz toll dazu.
    Dein Kleid ist ebenfalls stimmig und sehr schön. Das wirst du häufig tragen können.
    LG Miriam

  5. Liebe Sarah, wunderschöne Teile hast du genäht und gestrickt. Dein Blusenshirt ist klasse, der Bolero dazu das I-Tüpfelchen.
    Den Kleiderschnitt schaue ich mir auch noch einmal genauer an.

    LG, Heike

  6. Na da hast du ja einen glanzvollen Auftritt hingelegt, sehr toll das schicke Top. In dein zauberhaftes Bolero Wickeljäckchen war ich schon immer verliebt, es steht dir einfach so gut!

  7. Bei der Weihnachtsfeier getanzt, du arbeitest garantiert nicht auf einer Behörde 🙂 Undenkbar für mich, bei einer Weihnachtsfeier zu tanzen 🙂
    Wie klasse kann ein Glitzer – Shirt aussehen. Der Glanz und dazu der schlichte Schnitt, hachzz ich bin begeistert und von deinen Strickkünsten und den rosa Elefanten ja sowieso.
    Liebe Sarah, ich hoffe du findest hin und wieder Zeit fürs Bloggen und für MMM .
    LG Birgit

    Achsooo, deine Bewegt-Bilder-Leiste fasziniert mich. Da du ja auch WordPress verwendest, muss ich mich doch mal schlau machen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert